top of page

Alignment

 
Perspektiven synchronisieren

 

Geschützte Denk- und Handlungsräume ermöglichen es uns, alles infrage zu stellen und von Grund auf neu zu denken – und das Ergebnis zu verwerfen oder zu verwenden.

„Wenn Du ein Problem lösen willst, trenne Person und Problem“. Nach dem sogenannten „Harvard Prinzip“ ermöglichen wir in vertraulichen, generierenden Dialogen durch semistrukturierte Tiefeninterviews allen Teilnehmern eine freie Gestaltung von Innovationsprozessen.

Die frühzeitige Transparenz über Erwartungen, Handlungsoptionen, Ziele und Umsetzung ist Basis für messbares gegenseitiges Commitment und bewirkt wirksame Innovations- und Veränderungsprozesse.

Nach dem Prinzip des „Joint fact finding“ werden alle am Vorhaben beteiligten Akteure frühzeitig in Meinungsbildungsprozesse eingebunden. Unbedachte Fehlentscheidungen werden durch die Beteiligung dezentraler Expertise vermieden. Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative aller werden aktiviert. Jeder trägt mit seiner Leistung zum Erfolg bei.

Als neutraler Vermittler und Projektmanager moderieren und synchronisieren wir unterschiedliche Perspektiven und Erwartungen. Auf Basis vereinbarter Vorgaben machen wir Widerstände transparent und verhandeln, wenn nötig über „bedingte Vereinbarungen“ den größten gemeinsamen Nenner. Mit unserem erfolgreich erprobten Methodenspektrum verfügen wir über die richtigen Instrumente, um individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse einzugehen.

Sie möchten wissen, was die Methodik des Strategic Alignment beinhaltet und wie wir Sie mit unserer Methodik unterstützen können? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden – in einem geschützten Denk- und Handlungsraum.

Im Rahmen des Alignment umfasst unser Leistungsspektrum u.a.:
  • Joint Fact Finding

  • Single Text Methode

  • Semi-strukturierte Einzelgespräche

  • Strategische Alignmentgespräche

  • Online-Dialoge

 
  • Gestaltende Dialoge

  • Vereinbarungssitzungen

  • Zukunftsszenarien

  • Umsetzung-Roadmaps

  • Empfehlungskataloge

 

Weitere Leistungen

Analyse

Zuhören und Verstehen

Perspektiven verstehen, Relevanzportenziale erfassen

bottom of page