Forschung & Entwicklung
Innovationsmanagement
Forschung von heute generiert das Wissen von Morgen.
Die Fähigkeit, Innovationen zur Marktreife zu bringen, entscheidet heute über Erfolg oder Misserfolg im globalen Wettbewerb und damit über Fortschritt, Beschäftigung und Wohlstand einer Gesellschaft.
Im internationalen Wettbewerb um Hoch- und Spitzentechnologien nimmt der Innovationsstandort Deutschland mit über 60 Mrd. Euro eine Führungsposition ein. Um diese Stellung zu halten und weiter auszubauen, ist die Konzeption und Umsetzung von Innovations- und Forschungsstrategien von großer Bedeutung.
Voraussetzung erfolgreicher Forschungsprojekte ist unter anderem die frühzeitige Ein-bindung und Vernetzung der relevanten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Erst eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den ver-schiedenen Akteuren ermöglicht es, die richtigen Fragen zu stellen, Hindernisse zu überwinden und schließlich Ergebnisse der Grundlagenforschung in angewandte Forschung und letztendlich in wirtschaftliche Anwendungen zu transferieren.
Als neutraler Vermittler gestalten wir die Meinungsbildungs- und Entscheidungs-prozesse mit den relevanten Akteuren, Experten und Entscheidern. In hocheffizienten Prozessen stellen wir ein sinnvolles Maß an Konsens über Herausforderungen und Handlungsalternativen her und transferieren daraus abgeleitete Strategien in ergebnisorientiertes, koordiniertes Handeln.
Gerne unterstützen wir Sie mit methodenbasierter Beratungs- und Prozesskompetenz u.a. bei:
Der Vernetzung relevanter Akteure der verschiedenen Disziplinen und Branchen, um durch den Austausch von Fach- und Methodenwissen zu der Entwicklung gemeisamer Konzepte beizutragen.
Der Zusamenführung heterogener gesellschaft-licher Perspektiven zur Klärung der gesellschaft-lichen Relevanz sowie der Diskussion über deren Auswirkungen.
Der Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die zukünftige Gestaltung der Innovationsstragie.
Dem Technologie- und Wissenstransfer.