top of page
  • Writer's pictureDeutsches Dialog Institut

MEP Navigator und die Weiterentwicklung zu einem „Cockpit“ der kommunalen Medienentwicklungsplanung

Updated: Jul 26, 2021

Im Sommer 2020 hat das Deutsche Dialog Institut den MEP Navigator mit dem ersten digitalen Leitfaden zur schulischen Medienkonzepterstellung für Baden-Württemberg auf seiner Online-Plattform www.digitalebildungjetzt.de „live“ geschaltet. Inzwischen liegen mit Ausnahme der Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen Leitfäden für alle Bundesländer vor, um Schulen bei der systematischen Steuerung und nachhaltigen Gestaltung des digitalen Wandels im Bildungsbereich passgenau zu unterstützen.


Der Navigator begleitet Schulen onlinegestüzt und datenbankbasiert mit schulformabhängigen und landesspezifischen Vorlagen Schritt für Schritt bei der Erstellung eines individuellen Medienkonzepts. Zahlreiche Hilfestellungen und umfangreiche Orientierungen, Empfehlungen und Leitfragen, Mustervorlagen und Formulierungsbeispiele helfen Ihnen bei dieser komplexen Herausforderung.


Wir sind dabei allerdings der festen Überzeugung, dass die nachhaltige Realisierung einer qualitativ hochwertigen und pädagogisch notwendigen Ausstattung der Schulen mit Infrastruktur, Endgeräten sowie digitalen Lehr- und Lernmitteln nicht ohne eine strukturierte und systematische kommunale Medienentwicklungsplanung gelingen kann: Die Digitalität im Bildungsbereich kann erst durch das kollaborative Zusammenwirken und die effiziente Verzahnung von Schulträgern und Schulen gemeistert werden.


Aus diesem Grund entwickeln wir derzeit mit dem MEP Cockpit ein digitales Tool für die Erstellung und Fortschreibung von Medienentwicklungsplänen, das im Sommer 2021 fertiggestellt werden soll. Das Cockpit wird es Kommunen ermöglichen, eine bedarfsgerechte, nachhaltige und standardisierbare Planung und Beschaffung von IT-Ausstattung und IT-Infrastruktur vollständig digital durchzuführen. Dies soll gelingen, indem Kommunen durch das MEP Cockpits jederzeit abrufbare, standardisierbare und schulformspezifische Bestands- und Bedarfsauswertung der technischen Ausstattung aller verwalteter Schulen bekommen. Durch die Unterstützung des Cockpits erhalten Kommunen also effiziente Instrumente der Planung von Umsetzungsmaßnahmen schulischer Digitalisierungsziele.


Mit der Digitalisierung der Schulbildung muss auch eine Digitalisierung der Entwicklungs- und Planungsprozesse einhergehen, die eine sachgerechte und pädagogisch sinnvolle Medienintegration in den schulischen Lehr- und Lernalltag möglich machen soll. Mit dem MEP Navigator und dem MEP Cockpit möchten wir einen fundierten Beitrag leisten, dieses Ziel zu verwirklichen.


191 views0 comments
bottom of page